Am Mittwoch, den 15.06.2022,
trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Abteilungen Obertsrot,
Hilpertsau und Lautenbach zu einer gemeinsamen Sonderprobe.
Bei hochsommerlichen
Temperaturen wurde das Thema Wasserförderung über lange Wegstrecken geprobt.
Angenommen war hier ein ausgedehnter Flächen- / Vegetationsbrand im Bereich
Schloss Eberstein.
Ziel war es eine
Wasserförderstrecke von der Murg bis zum Schloss Eberstein aufzubauen und zu betreiben.
Dafür wurde in der Obertsroter Straße eine Saugstelle an der Murg eingerichtet.
Mit den Schlauchanhängern der Abteilungen ging es der Straße Am Schloßberg entlang. Das letzte Stück der
Schlauchleitung wurde parallel zu den Weinreben im Schlossberg verlegt.
Es wurden hierzu drei
Löschgruppenfahrzeuge und zwei Tragkraftspritzen eingesetzt. Die Kameradinnen
und Kameraden verlegten 780 Meter Schlauchleitung und haben knapp 130 Meter
Höhenunterschied überwunden.
Bereits nach 30 Minuten konnte
an die ersten Strahlrohre Wassermarsch gegeben werden. Durch die Übung konnten nicht
nur den jüngeren Feuerwehrangehörigen die richtige Vorgehensweise,
Pumpenstandorte, Fahrzeugaufstellung sowie die richtige Kommunikation bei
Großereignissen übermittelt werden.
Die Mitglieder der
Ehrenabteilung haben das Geschehen mit großem Interesse verfolgt und im
Anschluss der Übung die aktiven Kameraden mit Grillwürsten und Steaks
verköstigt.
Vielen Dank an alle
Beteiligten für diese herausragende Leistung und deren gewonnener Erkenntnisse.